auf den Beeten
auf den Beeten
Die Beete in den einzelnen Gärten können unterschiedlicher kaum gestaltet werden - angetrieben von Geschmack und Ideen, zudem hat jede Jahreszeit „ihre“ Besonderheit. Letzteres wurde aber schon z.T. durch Züchtungen weitgehend überwunden, so dass z.B. Stiefmütterchen lange Zeit die Gärten schmücken können. Ob das wirklich wünschenswert ist, mag jeder für sich entscheiden. Die folgende Galerie zeigt wieder ein paar Eindrücke aus „unserem“ Garten, dessen Antlitz sich auch über die Jahre hinweg verändert hat. Mal probiert man dies und mal jenes aus. Ich selbst mochte stets das Exklusive, so erntete ich unter anderem aus dem Garten meiner Großmutter die Samen einer großen Mohnsorte mit gefüllten Blüten. Heraus kam schon beim ersten Mal die Wildform des Schlafmohns, allerdings auch in verschiedenen Farbvarianten, von denen hier insgesamt drei zu sehen sind. Auch vom Blauen Eisenhut gibt es mehrere Zuchtformen, die teils im Sommer, teils im Herbst blühen. Die Giftbeere ist ein Nachtschattengewächs, dessen Blätter und auch Früchte entfernt an die Lampionblumen (Physalis spec.) erinnern.
Hinweis: Außer der Option „Diashow“ hat man auch die Möglichkeit, ein einzelnes Bild anzuklicken, die Wiedergabe erfolgt dann auf dieser Seite (die Diashow hingegen öffnet eine separate Seite).