Sanatorium Niederfinow
Wenn man heute die beiden Schiffshebewerke besucht, kann man sich nicht mehr vorstellen, wo einst das markante MdI-Sanatorium gestanden hat. Seit dem Bau des neuen Hebewerkes hat sich die gesamte Umgebung grundlegend verändert, so dass es durchaus interessant ist, einen Blick zurück zu werfen und speziell das Gebäude unter die Lupe zu nehmen, welches an jener Stelle stand, an der heute die Kanalbrücke des neuen Schiffshebewerkes aufliegt. Ursprünglich stand dort eine Gaststätte, die auf historischen Fotos (bspw. von der Einweihungsfeier von 1934) zu sehen ist. Sie brannte bei Kriegsende nieder, und an ihrer Stelle wurde im sozialistischen Stil ein Sanatorium des Ministerium des Innern (MdI) errichtet, welches nach der deutschen Wiedervereinigung als Polizeischule genutzt und schließlich im Jahre 2006 abgerissen wurde.
Jene Bilder, die den Bilck vom alten Hebewerk zeigen, verdeutlichen noch am besten den Standort (siehe auch die Seite „Hebewerk“, wo weitere Fotos ais dieser Perspektive zu sehen sind).
Hier nun seien ein paar Einblicke in eine vergangene Zeit gegeben, die das Sanatorium sowohl von außen, als auch (wenn auch leider bereits leer geräumt) von innen zeigen. Besonders schön war die Veranda, die damals z.T. als Sportraum, aber auch für Feierlichkeiten genutzt wurde.
Natürlich ließen wir auch nicht die Gelegenheit aus, den Dachgarten zu betreten, auch wenn der Ausblick von hier oben wegen der über die Jahre hinweg hochgewachsenen Bäume nur noch eingeschränkt war.
Hinweis: Außer der Option „Diashow“ hat man auch die Möglichkeit, ein einzelnes Bild anzuklicken, wodurch es jeweils auf dieser Seite geöffnet wird. Anschließend lässt sich durch Klicken auf „Download“ die Schärfe etwas verbessern.
Die Diashow hingegen öffnet eine separate Seite.
Fotogalerie 19
Copyright © 2009 Marco Just ❙ Alle Rechte vorbehalten.